Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Kreditstrategie 2015 – Optimierung der Unternehmensfinanzierung mit dem S+P Zins-Cockpit – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Mit dem S+P Zins-Cockpit: Kreditstrategie 2015 erhalten die Leser nun auch einen aktuellen Vergleich der Kreditzinsen mit der Zinsentwicklung von Corporates in der Eurozone. Zudem werden die wichtigsten Kreditkonditionen für den deutschen sowie österreichischen Bankenmarkt im Vergleich zur Eurozone dargestellt.
Kreditstrategie 2015 – Welche Chancen ergeben sich für die Mittelstandsfinanzierung? – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Negativ-Zinsen der EZB: Für viele Mittelständler lohnt sich die Prüfung der Finanzierungsstruktur.
„Erst der Konditionsvergleich mit dem S+P Zins-Cockpit hat vielen unserer Kunden deutlich gemacht, welche erheblichen Einsparungen bei den laufenden Zinskosten möglich sind“, sagen die Mittelstandsexperten der Schulz & Cie. Consulting GmbH mit Sitz in München und London.
Die von der EZB veröffentlichte Euro Zinskurve zeigt, dass erst ab dem sechsten Jahr ein leicht positiver Zins am Markt erzielt werden kann. Insbesondere im Laufzeitenbereich bis zu 5 Jahren können die Banken sich zu einem negativen EZB-Zins refinanzieren.
Und welche Chancen ergeben sich mit den Negativ Zinsen der EZB für die Mittelstandsfinanzierung?
Die Unternehmensberatung S+P begleitet mittelständische Unternehmen bei der Optimierung der Bankfinanzierung und Senkung ihrer Kreditkosten. Das S+P Team empfiehlt den eigenen Zins mit dem fairen Zinsen des S+P Zins-Cockpits zu vergleichen.
„Bereits bei einem laufenden Betriebsmittelkredit von 10 Mio. € führt eine intelligente Umschuldung zu einer Zinsersparnis von mind. 20.000,– € pro Monat. Das sind immerhin über 200.000,– € mehr Gewinn pro Jahr“, so die Mittelstandsexperten von Schulz & Partner.
Mit dem S+P Zins-Cockpit: Kreditstrategie 2015 erhalten die Leser nun auch einen aktuellen Vergleich der Kreditzinsen mit der Zinsentwicklung von Corporates in der Eurozone. Zudem werden die wichtigsten Kreditkonditionen für den deutschen sowie österreichischen Bankenmarkt im Vergleich zur Eurozone dargestellt.
Kreditstrategie 2015 – Zinsentwicklung bei Corporates in der Eurozone – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Die Europäische Zentralbank veröffentlicht monatlich die aktuelle Zinsentwicklung bei Unternehmen sowie bei Privatpersonen (Euro area statistics). Die folgenden Tabellen zeigen die Zinsentwicklung am deutschen Bankenmarkt (orange Linie) im Vergleich zur Euro-Zone (blaue Linie).
Die Zinsentwicklung bei Revolving loans and overdrafts zeigt, dass die Zinssenkungen nach wie vor nur schleppend an die Unternehmen weitergegeben werden.
Lediglich bei den Zinsen für Investitionsdarlehen bewegt sich der deutsche Bankenmarkt auf dem Zinsniveau der Eurozone.
Kreditstrategie 2015 – Corporates: Zinsvergleich Deutschland, Österreich und Eurozone – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Die folgenden Tabellen zeigen die Zinsentwicklung am deutschen Bankenmarkt (orange Linie) mit dem österreichischen Bankenmarkt (grüne Linie) im Vergleich zur Euro-Zone (blaue Linie).
Der Vergleich zeigt, dass sich die Kreditkonditionen gerade bei den kurzfristigen Betriebsmittelkrediten deutlich unter dem Zinsniveau des deutschen Bankenmarkts sowie der Eurozone bewegen.
Am österreichischen Bankenmarkt werden die Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank eher an den Mittelstand weitergegeben.
Kreditstrategie 2015 – Gewinnplus von 7% ist möglich! – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Die Berechnungen des Mittelstandsspezialisten Schulz & Partner zeigen, dass in den letzten 12 Monaten die Durchschnittszinsen für Kredite mit fünfjähriger Laufzeit von 4,3 % auf 2,4 % gefallen sind. „Mit der richtigen Kreditstrategie könnte der deutsche Mittelstand allein im laufenden Jahr 2015 etwa 13,5 Mrd. € Zinsen sparen“, so Achim Schulz, Managing Partner bei Schulz & Partner.
Immer mehr Unternehmen prüfen daher die eigene Finanzierungsstruktur und nutzen die Niedrigzinsen. Der Anreiz für die Unternehmen ist groß: Gemessen am Vorsteuerergebnis aller deutschen Konzerne von zuletzt 200 Milliarden Euro, entsprechen die möglichen Zinseinsparungen einem Gewinnplus von etwa 7 % pro Jahr.
Angesichts der Zurückhaltung bei Investitionen könnten die Zinsen sogar noch etwas fallen. „Die in vielen EU-Staaten herrschende Rezession und die große Unsicherheit über die Zukunft des Euro drücken auch weiterhin auf die Stimmung“, so Achim Schulz, Finanzierungsspezialist bei der Schulz & Cie. Consulting GmbH.
Kreditstrategie 2015 – Niedrige Zinsen ohne Vorfälligkeitsentschädigung – wie geht das? – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Umschuldungen in ein günstigeres Zinsniveau scheitern oftmals an den hohen Vorfälligkeitsentschädigungen und den damit verbundenen Belastungen für die Liquidität des Unternehmens.
„Die Regeln für die Berechnung der Vorfälligkeitsentgelte sind bei Investitionskrediten klar gefasst. Die Entschädigung entspricht in etwa dem realen Zinsausfall, der der Bank durch die Auflösung entsteht“, so Andreas Leitner, Schulz & Cie. Consulting GmbH.
Sparen lässt sich hier aber auch: durch einen sog. Doppelswap. Dabei wird die Vorfälligkeitsentschädigung nicht als einmalige Summe bezahlt, sondern auf den günstigeren neuen Kredit umgelegt – und damit allmählich abgetragen. „Das Unternehmen sichert sich seine Liquidität und kann sofort von niedrigeren Zinsen profitieren“, sagt Achim Schulz, Schulz & Partner.
Auswahl der richtigen Kreditstrategie 2015 – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Das S+P Zins-Cockpit zeigt anhand der Zinsentwicklung bis zum 4. Quartal 2015 folgende Trends:
- Die Zinsen sind auf dem Tiefststand. Gerade im Neugeschäft wird der Mittelstand mit Kreditzinsen zwischen 1,50 % und 2,40 % p.a. umworben.
- Die Top-Zinsen für Unternehmen und Firmen mit bester Bonität bewegen sich sogar nochmals deutlich niedriger zwischen 0,90 % und 1,50 % p.a.„Mittelständler sollten schnell ihre Finanzierungsstruktur überprüfen, bei den aktuellen Niedrigzinsen kann mit jedem Tag gespart werden“, sagt Achim Schulz, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Schulz & Partner mit Büros in München und London.
Mit der richtigen Kredit-Strategie 2015 können Unternehmen bei der Finanzierung ihres Wachstums bereits jetzt von diesen Tiefstständen profitieren. Die laufende Finanzierung ist noch nicht fällig? Auch hierfür gibt es Lösungen. Mit einer intelligenten Umfinanzierung kann auch für laufende Darlehen -bereits heute- das niedrige Zinsniveau gesichert werden.
Seminare und Seminarorte – Kreditstrategie 2015 – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Wir bieten unsere Seminare u.a. an den Seminarorten Berlin, Hamburg, Muenchen, Koeln, Frankfurt am Main, Stuttgart, Duesseldorf, Dortmund, Essen, Bremen, Leipzig, Dresden, Hannover, Nuernberg, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn, Muenster, Karlsruhe, Mannheim, Augsburg, Wiesbaden, Gelsenkirchen, Mönchengladbach, Braunschweig, Chemnitz, Aachen und Kiel an.
Auch finden Sie unsere Seminare in Halle (Saale), Magdeburg, Krefeld, Freiburg im Breisgau, Oberhausen, Erfurt, Mainz, Rostock, Kassel, Saarbrücken, Mühlheim an der Ruhr, Potsdam, Leverkursen, Oldenburg, Osnabrueck, Heidelberg, Darmstadt, Regensburg, Ingolstadt, Wuerzburg, Wolfsburg, Ulm, Heilbronn, Goettingen, Reutlingen, Koblenz, Bremerhaven, Jena, Trier und Zürich.
In der Schweiz bieten wir unsere Seminare in Zuerich, Luzern, St. Gallen, Bern, Basel, Zug und Winterthur an.
In Österreich finden Sie unsere Seminare in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck.
Unsere internationalen Seminare und Inhouse Trainings bieten wir auch in Aberdeen, Abu Dhabi, Amsterdam, Athen, Delhi, Barcelona, Beijing, Birmingham, Bristol, Brussel, Chicago, Dallas, Dubai, Hong Kong, Las Vegas, London, Los Angeles, Miami, Mexico City, Moscow, New York City, Rio de Janeiro, San Francisco, Seoul, Shanghai, Shenzhen, Singapore, São Paulo und Washington an.
Die nächsten Termine finden Sie unter Seminar Termine.
Sie wünschen regelmäßig aktuelle Informationen zu Ihrer persönlichen Weiterbildung in der Praxis. Hier können Sie sich direkt für unseren Newsletter anmelden.
Inhouse Training und Inhouse Seminare – Kreditstrategie 2015 – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Wir bieten Inhouse Trainings nicht nur für Führungskräfte, sondern auch für Fachkräfte in den folgenden Bereichen an. Hierzu zählen die Bereiche Geschäftsführer, Aufsichtsrat, Management, Vertrieb, Rechnungswesen, Controlling, Personal und IT. Des Weiteren bieten wir mit unseren branchenerfahrenen Trainern Inhouse Trainings für die Fachbereiche Logistik, Produktion, Marketing, Sales, Back Office, Forschung und Entwicklung an. Auch für die Bereiche Assistenz, Vertriebsinnendienst und Außendienst führen wir Inhouse Trainings durch.
Sie wünschen spezielle Inhouse Trainings im Bereich Beauftragtenwesen? Gerne begleiten wir Sie mit unseren Inhouse Trainings bei der Weiterbildung der Interne Revision, dem Risikocontroller, den Geldwäsche-Beauftragten sowie dem Compliance-Beauftragten.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann kontaktieren Sie uns:
Telefon: +49 (0) 89 / 452 429 70-100
Fax: + 49 (0) 89 / 452 429 70 299
E-Mail: service@sp-unternehmerforum.de
Sie haben bereits konkrete Vorstellungen? Nutzen sie dieses PDF als Anfragefax.
Leadership & Controlling – Kreditstrategie 2015 – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Unternehmensführung: Geschäftsführung kompakt
Seminar Unternehmensführung: Controlling – Update für Unternehmer
Seminar Führen: Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken
Seminar Führen: Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
Seminar Führen: Führen mit System
Seminar Kommunikation: Erfolgreiche Assistenz
Seminar Kommunikation: Motivation – Kommunikation – Zeitmanagement
Seminar Teamentwicklung: Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräche
Seminar Teamentwicklung: Personal-Suche der neuen Generation
Seminar Teamentwicklung: Führungs-Training Teamentwicklung
Seminar Finanzen: Finanz- und Liquiditätsmanagement
Seminar Finanzen: Liquiditätsplanung kompakt
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensverkauf & Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Welchen Wert hat mein Unternehmen?
Seminar Nachfolge: Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
Seminar Nachfolge: Konfliktmanagement in Familienunternehmen
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Basisseminar
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Aufbauseminar
Seminar Compliance: MaRisk-Compliance – WpHG-Compliance – Vertriebsbeauftragter
Seminar Compliance: Compliance
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Compliance im Fokus der Bankenaufsicht
eminar Depot A: Depot A im Fokus der Bankenaufsicht
Seminar Depot A: Depot A Management: Kompaktwissen für die Niedrigzinsphase
Seminar Planung: Liquiditätsplanung Basiswissen
Seminar Planung: Liquiditäts- und Finanzplanung
Seminar Vertrieb: Erfolgreich im Vertrieb
Seminar Vertrieb: Preis-Wissen kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanz-Wissen kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung
Inhouse: Unternehmensführung
Inhouse: Führung – Kommunikation – Teamentwicklung
Unternehmensführung – Kreditstrategie 2015 – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Unternehmensführung: Geschäftsführung kompakt
Seminar Unternehmensführung: Controlling – Update für Unternehmer
Seminar Unternehmensführung: Risikomanagement kompakt
Seminar Unternehmensführung: Die Unternehmer-BWA
Seminar Unternehmensführung: Fit für den Führungsalltag – Kennzahlen & Führung
Seminar Unternehmensführung: Arbeitsrecht für Führungskräfte
Seminar Unternehmensführung: Strategie & Management
Seminar Unternehmensführung: Geschäftsführung kompakt
Seminar Unternehmensführung: Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S+P)
Seminar Unternehmensführung: Risikomanagement
Führung – Kommunikation – Teamentwicklung – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Führen: Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken
Seminar Führen: Führen mit System
Seminar Führen: Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
Seminar Führen: Führen von Hochleistungsteams
Seminar Führen: Ziele setzen – Delegieren – Motivieren
Seminar Führen: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Führen: Projektmanagement
Seminar Führen: Führung und Personalentwicklung
Seminar Führen: Die 8 erfolgreichsten Führungstechniken
Seminar Führen: Führen von Hochleistungsteams
Seminar Führen: Führen mit System
Seminar Führen: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Führen: Führung für Projektleiter
Seminar Führen: Konfliktmanagement
Seminar Führen: Führungsstärke gezielt einsetzen
Seminar Kommunikation: Erfolgreiche Assistenz
Seminar Kommunikation: Motivation – Kommunikation – Zeitmanagement
Seminar Kommunikation: Führung und Kommunikation für Projektleiter
Seminar Kommunikation: Best-Leistung durch optimales Zeitmanagement
Seminar Kommunikation: Konfliktmanagement
Seminar Kommunikation: Kommunikationstraining
Seminar Kommunikation: Zielvereinbarung
Seminar Kommunikation: Konfliktmanagement im Familienunternehmen
Seminar Teamentwicklung: Zielvereinbarung und Mitarbeitergespräche
Seminar Teamentwicklung: Personal-Suche der neuen Generation
Seminar Teamentwicklung: Führungs-Training Teamentwicklung
Seminar Teamentwicklung: Teamentwicklung
Seminar Teamentwicklung: Mitarbeitermotivation
Seminar Teamentwicklung: Personal-Recruiting
Seminar Teamentwicklung: Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Teamentwicklung: Hochleistungsteams entwickeln
Seminar Teamentwicklung: Mit Motivation zu Spitzenleistungen
Seminar Teamentwicklung: Führungskräfte-Suche heute
Finanzen, Rechnungswesen & Controlling -Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Finanzen: Finanz- und Liquiditätsmanagement
Seminar Finanzen: Liquiditätsplanung kompakt
Seminar Finanzen: Unternehmen steuern – Mitarbeiter führen – Erfolg sichern
Seminar Finanzen: Unternehmenssteuerung
Seminar Finanzen: Bilanzen lesen
Seminar Finanzen: Finanzmanagement und Liquiditätsplanung
Seminar Controlling: Controlling kompakt
Seminar Controlling: Planung & Controlling kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanzen richtig lesen – verstehen – steuern
Seminar Rechnungswesen: Der „Unternehmer“-Jahresabschluss
Unternehmensbewertung & Nachfolge – Kreditstrategie 2015 – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensverkauf & Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Welchen Wert hat mein Unternehmen?
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertung und Nachfolge
Seminar Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertung
Seminar Nachfolge: Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten
Seminar Nachfolge: Konfliktmanagement in Familienunternehmen
Compliance & Geldwäschebeauftragter – Kreditstrategie 2015 – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Basisseminar
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche und Fraud – Aufbauseminar
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche & Fraud – Update
Seminar Geldwäschebeauftragter: Geldwäsche & Fraud – Forum
Seminar Geldwäschebeauftragter: Gefährdungsanalyse – Prüfung 2014
Seminar Geldwäschebeauftragter: Aufbauseminar – Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität
Seminar Compliance: MaRisk-Compliance – WpHG-Compliance – Vertriebsbeauftragter
Seminar Compliance: Compliance
Seminar Compliance: Compliance für Vertriebsbeauftragte
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Compliance im Fokus der Bankenaufsicht
Depot A Management und Asset Management – Kreditstrategie 2015 – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Depot A: Depot A im Fokus der Bankenaufsicht
Seminar Depot A: Depot A Management: Kompaktwissen für die Niedrigzinsphase
Seminar Depot A: Depot A Management
Planung & Entwicklung – Kreditstrategie 2015 – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Planung: Liquiditätsplanung Basiswissen
Seminar Planung: Liquiditäts- und Finanzplanung
Seminar Planung: Liquiditätsplanung kompakt
Seminar Entwicklung: Finanz- und Liquiditätsmanagement
Seminar Entwicklung: Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung
Seminar Entwicklung: Basisseminar Liquiditätsmanagement
Vertrieb – Kreditstrategie 2015 – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Vertrieb: Erfolgreich im Vertrieb
Seminar Vertrieb: Preis-Wissen kompakt
Seminar Vertrieb: Richtig Führen im Vertrieb
Seminar Vertrieb: Vertriebstraining
Seminar Vertrieb: Preismanagement
Rating & Bankverhandlungen -Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Rechnungswesen: Bilanz-Wissen kompakt
Seminar Rechnungswesen: Bilanz- und Eigenkapitaloptimierung
Seminar Rating: BWA & Rating
Seminar Rating: Seminar Rating
Seminar Bankverhandlungen: Bankverhandlungen erfolgreich führen
Seminar Bankverhandlungen: Seminar Bankverhandlungen
Seminar Bankverhandlungen: Rating & Bankgespräch
Projektmanagement – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Projektmanagement: Führung und Kommunikation für Projektleiter
Seminar Projektmanagement: Projektmanagement – Basisseminar
Seminar Projektmanagement: Konfliktmanagement: Lösungen für den Führungsalltag
Seminar Projektmanagement: Office Management
Risikomanagement für Unternehmen – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Risikomanagement: Risikomanagement kompakt
Seminar MaRisk: Neue MaRisk – CRD IV – CRR – §25KWG neu
MaRisk – CRD IV – CRR – Risikomanagement A bis Z – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar MaRisk: Neue MaRisk – CRD IV – CRR – §25KWG neu
Seminar MaRisk: MaRisk-konformes Verrechnungssystem für Liquiditätskosten
Seminar MaRisk: Neue MaRisk
Seminar MaRisk Compliance: Neue Compliance-Funktion gemäß MaRisk
Alle Seminare auch als Inhouse Training – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Inhouse: Unternehmensführung
Inhouse: Führung – Kommunikation – Teamentwicklung
Inhouse: Finanzen, Rechnungswesen & Controlling
Inhouse: Unternehmensbewertung & Nachfolge
Inhouse: Compliance & Geldwäschebeauftragter
Inhouse: Depot A Management und Asset Management
Inhouse: Planung & Entwicklung
Inhouse: Vertrieb
Inhouse: Rating & Bankverhandlungen
Inhouse: Projektmanagement
Inhouse: Risikomanagement für Unternehmen
Inhouse: MaRisk – CRD IV – CRR
Inhouse: Führung
Führung Trainieren – Kreditstrategie 2015 – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Erfolgreich Führen: Sales Training
Seminar Erfolgreich Führen: Richtig Führen ohne Vorgesetztenfunktion
GmbH Geschäftsführer – Kreditstrategie 2015 – Kreditstrategie 2015: Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Kommunikation trainieren – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Kommunikation trainieren: Führen & Kommunikation
Seminar Kommunikation trainieren: Kommunizieren als Führungskraft
Seminar Kommunikation trainieren: Seminar Projektmanagement
Seminar Kommunikation trainieren: Konflikte lösen
Seminar Kommunikation trainieren: Konfliktmanagement in Familienunternehmen
Führungs-Stärke gezielt einsetzen – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Führungs-Stärke gezielt einsetzen: Seminar Zielvereinbarung
Seminar Führungs-Stärke gezielt einsetzen:Souverän entscheiden – besser führen
Seminar Führungs-Stärke gezielt einsetzen: Hochleistungsteams entwickeln
Seminar Führungs-Stärke gezielt einsetzen: Teams entwickeln
Seminar Kommunikation und Teammotivation – Niedrigzinsen – Strategie für den Mittelstand in Zürich
Seminar Kommunikation und Teammotivation: Motivation von Mitarbeitern
Seminar Kommunikation und Teammotivation: Mit Motivation zu Spitzenleistungen
Kreditstrategie, Kreditstrategie für den Mittelstand, Niedrigzinsen