Skip to main content
Was ist eine Finanzsanktion? Die Deutsche Bundesbank hat ein Merkblatt zur Einhaltung von Finanzsanktionen veröffentlicht. Beschränkungen im Bereich des Kapital- und Zahlungsverkehrs bestehen u.a. im Zusammenhang mit (Finanz-) Sanktionen (darunter auch die Sanktionsregime zur Verhinderung der Terrorismus- und der Proliferationsfinanzierung). Welche...

Continue reading

Wie gibt man ein Feedback? Das Ziel des Feedbacks ist es, den Mitarbeitern zu helfen, ihre Leistung zu verbessern. Wir wollen, dass die Mitarbeiter ihre Performance verbessern. Einen wertvollen Beitrag für das Team leisten. Wir wollen, dass unser Unternehmen zu einem Workspace wird, an dem Mitarbeiter offen miteinander kommunizieren können,...

Continue reading

So funktioniert dein Scrum. Scrum zählt zu den bekanntesten agilen Ansätzen. Der Scrum Guide von Sutherland und Schwaber beschreibt das Projektmanagement mit Scrum. Jedes Element von Scrum dient einem bestimmten Zweck, der für den Gesamtwert und die mit Scrum erzielten Ergebnisse wesentlich ist. Der Scrum benötigt einen Scrum Master der ein Projektmanagement-Umfeld...

Continue reading

MaRisk 6.0: Stricter requirements for contingencies. From the ICT guidelines, requirements for contingency management are implemented in the revised section AT 7.3. For all time-critical activities and processes identified as part of an impact analysis to be carried out, risk analyzes must first be carried out. The contingency plan must show...

Continue reading

BaFin requirements for monitoring systems AMLA: The requirements for monitoring systems are specified in Chapter 6 of the interpretation notes of the BaFin special section for credit institutions. These interpretative notes also have an impact on other obliged entities within the meaning of the AMLA. What requirements does BaFin place on the...

Continue reading